Fesselnde Konstruktionen und Reverse-Engineering

Schlagwort: Clejuso

Gleichberechtigung – one for the Ladies!

Höher, schneller, weiter, größer – immer und überall! Überall? Nein, ein kleiner Handschellenbastler hört nicht auf, der “Technischen Richtlinie” (und deren Dimensionen) Widerstand zu leisten.

Der Vergleich zwischen CL12 und 12L
CL12 (oben) vs. 12L (unten)

So oder so ähnlich begann jedes Heft einer sehr bekannten Comic-Reihe, die ca. 50 v. Chr. spielte. Aber auch gut 2000 Jahre danach existieren tagtäglich immer wieder Dinge und Begebenheiten, die hinterfragt werden sollten, auch wenn alle anderen willig-opportun diesen hinterherlaufen. Niemand hatte vor, 60mm breite Handschellen zu bauen. Und nun ist dieses Maß Vorschrift, sofern man denn für Polizei und Behörden fertigen möchte (gemäß der oben schon erwähnten Technischen … weiterlesen

Nimm zwei, Nachtrag

Wie schon im vorherigen Beitrag zur “219R” erwähnt, sollte es ja bei Neuigkeiten noch ein Update geben. Zumindest bin ich (erstmal) bei der nun gültigen Form des Gehäuses angelangt.

Hinweis: Dies alles stellt eine private Bastelei dar. Frei nach dem Motto: Schauen, was machbar ist, gut aussieht und sich funktional darstellt. Sollte sich daraus eine Nachfrage entwickeln, wird dies natürlich in Verbindung mit einer Gewerbeanmeldung stehen. Schließlich bin ich ja ein rechtstreuer Bürger und der Staat soll mir genauso viel vertrauen wie ich ihm vertraue.

CL219R auf einen Blick
Die bis dato entstandenen Versionen der “219R”

Ganz oben (blau) ist die erste Version zu … weiterlesen

Nimm zwei

Was macht der Sammler und Bastler, wenn man etwas nicht haben kann oder darf? Richtig – er baut es selbst! So im Fall einer Clejuso 19R (die hier im Blog schon für einige Beiträge herhalten musste), die jetzt umfirmiert in CL219R.

Clejuso 19R als Rigid-Version umgebaut
Wo es keine 2 für das Volk gibt, baut sich das Volk halt eine 2

Warum oder woher die “2” vor der ansonsten bekannten Bezeichnung? Diese ist abgeleitet von einem Behördenmodell dieses Anbieters, nämlich der 209. Bei diesem Modell wurden einfach zwei Nr.-9-Schellen genommen und statt mit einer Kette mit einer starren Verbindung gefügt, die jedoch die Verdrehung der … weiterlesen

Der Zwilling, der keiner ist

Die Clejuso 12D sieht auf den ersten Blick einer A. W. Naht zum Verwechseln ähnlich. Und doch hätten diese beiden Technikerzeugnisse nicht unterschiedlicher sein können. Zur Betrachtung inkl. Sektion kommt heute ein Stück aus dem “Schlachtware”-Fundus: eine 12D, die sich nur noch sehr schwer bis fast nicht mehr schließen ließ.

Clejuso 12D als Einzelteil
Clejuso 12D als Einzelteil

Diese Handfessel dürfte es in den 1940er- bis 1970er Jahren in verschiedenen Versionen (ohne Double-Lock mit zwei Schlossfallen, ohne DL mit einer Schlossfalle, Kettenanbindung mittig oder unten) gegeben haben. Genau lässt sich das beim vorliegenden Modell leider nicht datieren, es muss eine der späteren Versionen gewesen … weiterlesen

Nr. 9 lebt! – Ein Zivilist im Behördenkleid

Eine begehrte Kategorie in jeder Sammlung sind wohl die Behördenmodelle, und insbesondere die, die eben nicht jedermann erstehen kann. Speziell bezogen auf die Clejuso Nr. 9 hat sich jedoch ein Workaround aufgetan. Nicht über wilde Wege des Re-Imports und nicht über verschlungene Wege im Bekanntenkreis. Nein, ich habe als Deutscher in Deutschland eine Nr. 9 erworben ohne jeglichen Nachweis, einer Behörde oder einem Sicherheitsdienst anzugehören. Der einzige Aufwand bestand im handwerklichen Geschick und eines gewissen Bestandes an Maschinen und Werkzeugen.

Nr. 9, Umbau einer Schelle fertig
Nr. 9, Umbau einer Schelle fertig

Dieser Artikel schildert den Stand im Juli 2022. Es könnte sein, wenn diese Anleitung … weiterlesen

A oder nicht A – das ist hier die Frage!

Und auf Shakespeare würde ein Reich-Ranicki wohl antworten: “Ist es überhaupt eine Frage? Ich glaube nein!”

Oben: Clejuso 11, unten: Clejuso 12A

Ich fühle mich an meinen damaligen Deutsch-Leistungskurs zurückerinnert. Und auch hier vergleichen wir nun die Leistung eines deutschen Produkts, nämlich aus dem Hause Clejuso: 11 vs. 12A. “Clejuso” steht übrigens für Clemen & Jung aus Solingen. Die Fa. Clejuso fertigt nicht nur für den Consumer-Bereich, sondern stellt auch begehrte, zertifizierte Fesselmaterialien für professionellen Bereich bei Polizei und Justiz her. Als Beispiel seien hier die Clejuso Nr. 9 genannt (neben den 119SH und 209), die es, zumindest in Deutschland, … weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner