Der Name ist Programm, da beißt die sprichwörtliche Maus keinen Faden ab. Wobei das „Mr.“ noch deutlich untertrieben ist. Könnte ich einen neuen Nickname für ihn vorschlagen, würde er wohl „Godfather of Handcuffs“ lauten.

Meine eigene, persönliche Sammlung umfasst derzeit eine zweistellige Anzahl, im Netz sind mehrere seit Jahren und Jahrzehnten versierte Fesselwerkzeug-Besitzer zu finden, die anzahlmäßig weit im dreistelligen Bereich unterwegs sind. Aber dort, irgendwo in einem kleinen Ort im östlichen Teil des Bundeslandes Niedersachsen (Deutschland), und zu meinem Glück nur etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt, lebt ein Sammler, der eine vierstellige Zahl von Exponaten sein Eigen nennt.
Das spiegelt sich auch im häuslichen Umfeld wider, denn es gibt wohl keinen Raum, der nicht irgendwelche fesselnden Werkzeuge beherbergt. Sei es an großen, selbst gemachten und dekorativ gestalteten Schauwänden, in einem strikt durchorganisierten und inventarisierten Schubladensystem oder augenscheinlich lose verteilt auf dem Demonstrationstisch, welcher gleichzeitig oft der Hintergrund für seine Youtube-Videos ist. Wobei selbst in dieser für Dritte „losen Verteilung“ immer ein System steckt. Würde hier nicht jemand wohnen: Man könnte sich sofort in einem Fessel-Museum wähnen mit draußen Schlange stehenden Leuten, die Eintritt bezahlen würden, nur um die vielfältigsten Schätze begutachten zu können.

Das Schöne daran: Wer dem überaus sympathischen und hochgewachsenem Herren lauscht und Fragen stellt, kann auch noch viele Information mit nach Hause nehmen, für die es sonst stundenlange Recherche benötigt hätte. Mir ist es bisher nicht gelungen, auch nur eine Modellbezeichnung zu nennen, die ihm nicht nur nicht bekannt gewesen wäre, sondern die er mir nicht auch gleich nach kurzer Suche zur Anschauung in die Hand gedrückt hätte.

Es ist erstaunlich und wahnsinnig interessant, was Mr. Handcuff innerhalb von 18 Jahren der Sammelleidenschaft so alles zusammentragen konnte. Egal ob für Anwender/-innen, Liebhaber/-innen oder Konstrukteure jeden Geschlechts – ein technisches Eldorado! Das Ziel? Nichts weniger als das Guinness-Buch der Rekorde. Machbar? Ja, ich denke durchaus. Drücken wir die Daumen!
Ich hoffe, den einen oder anderen Leser (natürlich auch Leserin) konnte ich auf Mr. Handcuff und seinen gleichnamigen Youtube-Kanal aufmerksam machen. Lasst ihm dort doch bitte mal ein Like und, viel wichtiger, ein Abo da. Es würde mich (und ihn vermutlich auch) freuen.
