Die SpeedyTie wird im Versandhandel als überdimensionierter, reversibler Kabelbinder angeboten. Meist in 5er-Pack entweder in der Ausführung schwarz oder gelb-rot, so wie auf dem Bild zu sehen.

Hellermann-Tyton SpeedyTie (Version gelb mit rotem Verschlusshebel)

Neben der Befestigung von Kabelsträngen eignet sich dieser Kabelbinder in der gezeigten Konfiguration auch wunderbar zur Hand- oder Fußfesselung. In der mittigen Durchführung gleitet die Zahnstange mühelos durch, während sie erst beim zweiten Eintreffen in dem Schlossteil wirklich verriegelt wird. Auch im geschlossenen Zustand lässt sich der Kabelbinder noch festerziehen, gepaart mit dem typischen Kabelbindergeräusch.

Rein rechnerisch lässt diese Konfiguration bei einer Gesamtlänge von insgesamt ca. 74cm einen Durchmesser von 10,5cm zum Durchführen der Hände. Gibt man sich etwas mehr Zeit und zieht erst beim Anlegen die Zahnstange durch das Schloss, sind natürlich keine Grenzen gesetzt (außer der Kabelbinder reicht in seiner Länge nicht).

Hellermann-Tyton SpeedyTie (Version schwarz)

Bei einer Breite von 13mm ergibt sich ein gewisser Tragekomfort im Vergleich zu anderen Baumarkt-Kabelbindern. Wer also fesseln mit Zip-Ties mag und das ggf. noch mit Neopren-Schutzmanschetten an den Handgelenken kombiniert, erhält hier eine schnell anlegbare, leichte und preiswerte Fessel.

Natürlich ist die Umschlingung der Handgelenke nicht 100%ig so gut wie bei Einweg-Handschellen-Kabelbindern der Polizei, dafür sind die SpeedyTie-Kabelbinder jedoch reversibel und amortisieren sich schon nach der zweiten oder dritten Fesselung.

Laut Hersteller handelt es sich beim Material um PE6.6 (Polyamid / Nylon). Spezifiziert sind die Kabelbinder mit einer Mindestzugkraft von 90kg / 888N. Sie besitzen eine glatt-glänzende Oberfläche und wiegen mit 23g pro Stück quasi nichts. Der Preis liegt bei 11 bis 14 Euro für ein 5er-Pack.