Fesselnde Konstruktionen und Reverse-Engineering

Kategorie: Vergleich

Der Zwilling, der keiner ist

Die Clejuso 12D sieht auf den ersten Blick einer A. W. Naht zum Verwechseln ähnlich. Und doch hätten diese beiden Technikerzeugnisse nicht unterschiedlicher sein können. Zur Betrachtung inkl. Sektion kommt heute ein Stück aus dem “Schlachtware”-Fundus: eine 12D, die sich nur noch sehr schwer bis fast nicht mehr schließen ließ.

Clejuso 12D als Einzelteil
Clejuso 12D als Einzelteil

Diese Handfessel dürfte es in den 1940er- bis 1970er Jahren in verschiedenen Versionen (ohne Double-Lock mit zwei Schlossfallen, ohne DL mit einer Schlossfalle, Kettenanbindung mittig oder unten) gegeben haben. Genau lässt sich das beim vorliegenden Modell leider nicht datieren, es muss eine der späteren Versionen gewesen … weiterlesen

Dienstlich oder privat?

Der Vergleich zwischen der Clejuso 12A und der 9

Und wieder mal ein Beitrag, der sich um das Mysterium der Nr. 9 rankt. Wobei diesen Zauber wohl nur Handschellen-Interessierte in Deutschland verstehen – rund um dieses Produkt “Made in Germany”. Im Rest der Welt scheint dieses Modell, sofern es Händler führen, durchaus einfacher erhältlich zu sein. Nur eben hier nicht. Als Gewaltmonopol innehabende Behörde (Polizei, Justiz, etc.) würde ich wohl auch nicht wollen, dass Vollstreckungsmaßnahmen unterlaufen werden, nur weil jeder einen passenden Schlüssel in der Tasche hat.

Vergleich 12A gegenüber 9
Zwillinge der Einfachheit halber

So bleiben hier die 9, die 119SH und die … weiterlesen

Innere Werte – das Innenleben der ASP

Die meisten Besitzer und/oder Anwender von Handschellen bekommen das Innenleben ihrer Werkzeuge wohl niemals bis nur sehr selten zu sehen. Im Normalfall ist das ja auch nicht nötig. Motto: Warum soll ich denn die Kuh schlachten, solange sie Milch gibt? Und wenn doch Eingeweide sichtbar werden, befindet sich das gesamte Konstrukt meist schon in einem endzeitlichen Zustand (gilt für Handschellen sowie auch für die zum Vergleich herangezogene Kuh – mögen beide lange leben und ihren Dienst verrichten).

Oben: ASP 500, unten: ASP P450 bzw. 475

ASP hat sich hier etwas ganz Besonderes einfallen lassen, denn deren Schlösser bilden kleine, abgeschlossene … weiterlesen

Programmhinweis: Der Herr der Handschellen – Mr. Handcuff

Der Name ist Programm, da beißt die sprichwörtliche Maus keinen Faden ab. Wobei das „Mr.“ noch deutlich untertrieben ist. Könnte ich einen neuen Nickname für ihn vorschlagen, würde er wohl „Godfather of Handcuffs“ lauten.

MrHandcuff Ausstellungswand
In Ehrfurcht aufschauend zu der Vielzahl der Exponate. Hier nur eine der vielen Wände.

Meine eigene, persönliche Sammlung umfasst derzeit eine zweistellige Anzahl, im Netz sind mehrere seit Jahren und Jahrzehnten versierte Fesselwerkzeug-Besitzer zu finden, die anzahlmäßig weit im dreistelligen Bereich unterwegs sind. Aber dort, irgendwo in einem kleinen Ort im östlichen Teil des Bundeslandes Niedersachsen (Deutschland), und zu meinem Glück nur etwa eine halbe Stunde … weiterlesen

A oder nicht A – das ist hier die Frage!

Und auf Shakespeare würde ein Reich-Ranicki wohl antworten: “Ist es überhaupt eine Frage? Ich glaube nein!”

Oben: Clejuso 11, unten: Clejuso 12A

Ich fühle mich an meinen damaligen Deutsch-Leistungskurs zurückerinnert. Und auch hier vergleichen wir nun die Leistung eines deutschen Produkts, nämlich aus dem Hause Clejuso: 11 vs. 12A. “Clejuso” steht übrigens für Clemen & Jung aus Solingen. Die Fa. Clejuso fertigt nicht nur für den Consumer-Bereich, sondern stellt auch begehrte, zertifizierte Fesselmaterialien für professionellen Bereich bei Polizei und Justiz her. Als Beispiel seien hier die Clejuso Nr. 9 genannt (neben den 119SH und 209), die es, zumindest in Deutschland, … weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner